FortiExplorer:FAQ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fortinet Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde geleert.)
Markierung: Geleert
 
Zeile 1: Zeile 1:
FortiExplorer:FAQ


[[Category:Fortinet]]
__TOC__
== Vorwort ==
Diese FAQ's sind für Fortinet Systeme basierend auf OS 4 MR3 sowie 5.0/5.2. Zu Test-Zwecken stand eine Fortigate 60C/D zur Verfügung!
<br/>
== Datenschutz ==
<pre>
        *********************************************************************
        *                                                                  *
        *  THIS FILE MAY CONTAIN CONFIDENTIAL, PRIVILEGED OR OTHER LEGALLY  *
        *      PROTECTED INFORMATION. YOU ARE PROHIBITED FROM COPYING,      *
        *    DISTRIBUTING OR OTHERWISE USING IT WITHOUT PERMISSION FROM    *
        *                  ALSO SCHWEIZ AG SWITZERLAND.                    *
        *                                                                  *
        *********************************************************************
"Die in diesen Artikeln enthaltenen Informationen sind vertraulich und dürfen ohne
schriftliche Zustimmung von der ALSO Schweiz AG gegenüber Dritt-Unternehmen nicht
                        bekannt gemacht werden"
</pre>
== FAQ ==
== FortiExplorer ==
=== Wo kann ich die neuste Software des Forti Explorer runterladen und was ist ein Forti Explorer? ===
Ueber folgenden Link kann die Software des Forti Explorer runtergeladen werden:
        '''NOTE''' Um einen Devices zu verwalten unter FortiOS 5.2 muss mind. der FortiExplorer 2.4 eingesetzt werden!
            Wird der FortiExplorer 2.4 eingesetzt unter FortiOS 5.0 so muss mind FortiOS 5.0.3 oder höher
            eingesetzt werden. Um einen FortiAP über den FortiExplorer 2.4 zu verwalten benötigt man mind
            FortiOS 5.0.4 oder höher. Der Support den FortiAP über Web zu verwalten wurde unter 2.4 und höher
            komplett entfernt. Dies bedeutet einen FortiAP kann nur anhand des FortiExplorer's über CLI
            verwaltet werden. Ob dies ermöglicht wird bestimmt die Konfiguration auf dem Wireless Controller
            der FortiGate. Weitere Informationen siehe nachfolgenden Artikel:
           
            [[FortiAP:FAQ#Wie_kann_ich_per_Telnet_auf_einen_Access_Point_zugreifen_wenn_der_Access_Point_.C3.BCber_keinen_Consolen_Port_verf.C3.BCgt.3F]]
        http://www.fortinet.com/resource_center/fortiexplorer_product_download.html
       
        [[Datei:Fortinet-41.jpg]]
       
        Ebenfalls kann der FortiExplorer über die offizielle Support Seite runtergeladen werden (Login wird benötigt):
       
        https://support.fortinet.com/Download/FirmwareImages.aspx
       
Der Forti Explorer ermöglicht es auf eine einfache Art und Weise eine Fortinet Device (FortiGate, FortiWiFi und FortiSwitch) über USB zu konfigurieren. Der Forti Explorer beinhaltet ein Command Line Interface sowie das Mgmt. Gui. Beim Mgmt. Gui handelt es sich um exakt das gleiche Gui wie im Browser. Ebenfalls kann über den FortiExplorer ein Firmware Update durchgeführt werden. Nachfolgend der UserGuide des FortiExplorer:
        [[Datei:fortiexplorer-user-guide-22.pdf]]
        [[Datei:fortiexplorer-user-guide-25.pdf]]
        [[Datei:fortiexplorer-user-guide-26.pdf]]
Neuere Geräte zB 30D/60D werden nicht mehr mit einem klassichen Seriellen Console Port ausgeliefert. Bei diesem Geräten ist der FortiExplorer -mit Ausnahme des Browsers- die einzige Möglichkeit den Device zu Konfigurieren:
      '''NOTE''' Die Fortigate 60D sowie 90D wurde Initial mit "keinem" Consolen Port ausgeliefert! Im Dezember 2013
            announced Fortinet eine neue Hardware Revision der Fortigate 60D sowie 90D "mit" einem Consolen Port.
            Die neue Revision ist zu erkennen anhand der Revision dh. diese kann nicht über die CLI ausgelesen
            werden:
        [[FortiGate-5.0-5.2:FAQ#Wie_verbinde_ich_per_Consolen_Anschluss_auf_eine_FortiGate_20C.2F30D.2F60D_da_diese_.C3.BCber_keinen_solchen_Port_verf.C3.BCgt.3F]]
=== Kann ich das Konfigurieren/Managen eines FortiGate Devices über den FortiExplorer deaktivieren? ===
Diese Möglichkeit besteht ab FortiOS 5.2. Dies bedeutet im normal Fall kann jeder Device per Standard über ein USB Kable mit einer Workstation (Windows und/oder MAC) verbunden werden und anhand der Software des FortiExplorers verwaltet resp. konfiguriert werden. Diese Möglichkeit kann über CLI ab FortiOS 5.2 deaktiviert werden:
        # config system console
        # set fortiexplorer disable
        # end
        WARNING:this option will disable USB management access.
        In the event of an unrecoverable failure, a system reset will be required.
        Do you want to continue? (y/n)'''y'''
=== Gibt es einen FortiExplorer für IOS Devices um meine FortiGate zu verwalten? ===
Ja dies gibt es dh. über ein IPhone resp. IPad kann ein FortiGate Device über den USB Port angeschlossen werden. Es ist ebenfalls möglich ein Backup/Restore durchzuführen. Im ersten Blick scheint dies einer Spielerei gleichzukommen jedoch in spez. Situation kann es durchaus Sinn machen das IPhone resp. das IPad kurz anzuschliessen um zB vor einer Konfigurationsänderung ein Backup durchzuführen. Weitere Informationen dazu findet man im "User Guide" sowie in den "Release Notes":
        [[Datei:FortiExplorer-for-iOS.pdf]]
        [[Datei:fortiexplorer-v1.0.5-ios-release-notes.pdf]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2023, 17:29 Uhr